

In einem zunehmend wettbewerbsorientierten digitalen Umfeld müssen Hersteller und Marken ihren Wert auf dem Markt schützen. Eines der wichtigsten Instrumente, um dies zu erreichen, ist MAP (Minimum Advertised Price), eine Richtlinie, die dazu beiträgt, die Preiskonsistenz über alle Vertriebskanäle hinweg zu wahren und das Markenimage zu schützen. Shopify erklärt: “MAP-Preise tragen dazu bei, die Markenintegrität zu wahren, indem sie einen Mindestpreis für die von Einzelhändlern verkauften Produkte festlegen. Dies verhindert Preiskämpfe und schützt den wahrgenommenen Wert der Marke”.
In diesem Artikel erfahren Sie, was MAP ist, welche strategischen Vorteile es bietet und wie Sie seine Kontrolle mit Tools wie der MAP Monitoring-Lösung von Minderest automatisieren können.
Was ist MAP (Minimum Advertised Price)?
MAP (Minimum Advertised Price) ist eine Handelspolitik, die den Mindestpreis festlegt, zu dem Händler ein Produkt öffentlich bewerben können, ohne den endgültigen Verkaufspreis zu beschränken. Im Gegensatz zu den empfohlenen Einzelhandelspreisen (UVP oder MSRP) schreibt MAP die Preiswerbung nicht vor, sondern legt Grenzen fest, die es den Marken erlauben, zu werben:
- Verhinderung der Erosion des Wertes
- Ausrichtung aller Anbieter auf eine gemeinsame Strategie
- Entmutigung von aggressiven Rabattierungspraktiken
Diese Art der Kontrolle ist besonders wichtig auf Marktplätzen wie Amazon, wo die Preise innerhalb weniger Stunden schwanken können.
Vorteile der MAP-Politik für Hersteller und Marken
Die Einführung einer MAP-Strategie schützt nicht nur die Gewinnspannen, sondern schafft auch ein gesünderes und profitableres Vertriebsnetz. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Vorteile werfen:
Schutz des Markenimages
Wenn alle Händler einen angekündigten Mindestpreis einhalten, wird die Wahrnehmung des Wertes verstärkt. Die Produkte werden nicht als “billig” oder “im Dauerangebot” wahrgenommen, wodurch die Exklusivität und die Premiumpositionierung erhalten bleiben.
Verhinderung von Preiskämpfen
MAP wirkt wie ein Schutzwall gegen unlauteren Wettbewerb zwischen Einzelhändlern, insbesondere in digitalen Kanälen. Dies verhindert unkontrollierte Preisnachlässe, die sowohl der Marke als auch dem Vertrieb schaden können.
Garantie für faire und ausgewogene Preise
Durch die Festlegung eines Mindestpreises stellen die Marken sicher, dass alle Händler unter gleichen Bedingungen miteinander konkurrieren, ohne dass diejenigen, die die Preise senken, um schnell Absatz zu finden, einen Vorteil haben.
Optimierung der Rentabilität der Vertriebskanäle
Wenn die Gewinnspannen respektiert werden, können die Einzelhändler mehr in Marketing und Kundenservice investieren, was das geschäftliche Ökosystem rund um die Marke stärkt.
- Lesen Sie: Preisstrategien in Direct-to-Consumer (D2C)-Modellen: Wie Sie Ihre Margen optimieren können
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt
Ein gut geführter MAP ermöglicht es den Herstellern, ihre Produkte in einem wettbewerbsfähigen Bereich zu halten, ohne in eine destruktive Dynamik zu geraten, und hilft ihnen, ihren Marktanteil langfristig zu konsolidieren.
Wie Sie MAP automatisieren und überwachen
Die Einführung einer MAP-Politik muss von einem kontinuierlichen und automatisierten Überwachungssystem begleitet werden. Mit Tools wie der UVP & MAP Monitoring von Minderest Lösung können Sie die von allen Ihren Online-Händlern beworbenen Preise in Echtzeit kontrollieren. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das machen:
- Identifizieren Sie die wichtigsten Produkte: Priorisieren Sie die Produkte mit dem höchsten Umsatzvolumen oder der größten Markenwirkung.
- Definieren Sie aktuelle MAP-Preise: Legen Sie Mindestpreise fest und teilen Sie diese Ihren Händlern klar mit.
- Integrieren Sie ein Tool zur Preisüberwachung: Mit Minderest können Sie automatisch Preise verfolgen und MAP-Verletzungen in mehr als 50 Ländern aufdecken.
- Erhalten Sie Echtzeit-Warnungen: Lösen Sie automatische Benachrichtigungen bei Verstößen aus.
- Erstellen Sie Compliance-Berichte: Greifen Sie auf visuelle Dashboards zu, um die Leistung nach Vertriebspartner und Vertriebskanal zu überprüfen.
- Automatisieren Sie das Vorfallsmanagement: Tauschen Sie Beweise und Daten mit Ihren Geschäftspartnern aus, um eine schnelle und professionelle Lösung zu finden.
- Passen Sie Ihre MAP-Strategie an den Markt an: Analysieren Sie die gesammelten Daten, um Ihre MAP-Politik zu verfeinern und sie an neue Gegebenheiten anzupassen.
- Anwendungsfall - Finden Sie heraus, wie eine führende US-Marke die Händlerpreise in jeder Postleitzahl täglich überwacht, ohne Reisen oder manuelle Datenerfassung.
Fazit
Eine wirksame Kontrolle des Mindestpreises (MAP) ist ein strategisches Element für jeden Hersteller oder jede Marke, die ihre Positionierung und Rentabilität im Online-Kanal schützen möchte. Dank der Technologie von Minderest ist es jetzt möglich, diese Kontrolle mühelos zu automatisieren und zu skalieren und sicherzustellen, dass alle Händler die Markenbedingungen einhalten.
Beginnen Sie noch heute mit der Überwachung der MAP-Einhaltung mit Minderest und gewinnen Sie Kontrolle, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit. Fordern Sie eine Demo an.
Finden Sie heraus, wie Minderest Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktieren Sie unsere Preisexperten, um die Plattform in Aktion zu sehen.
Verwandte Artikel

Referenzpreise auf Amazon: Wie Sie Verkäufer auf diesem Marktplatz überwachen können
Um in einem so überfüllten und wettbewerbsintensiven Umfeld wie Amazon wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, jede der Bewegungen der Verkäufer zu überwachen, mit denen Sie um ein Stück vom...
Wie Sie das beste Pricing-Tool für den Einzelhandel wählen
Preisinformationen sind zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der wettbewerbsorientierten Einzelhandelswelt geworden. Wenn Sie die Preise Ihrer Konkurrenten, Marktschwankungen und...