
Was ist die Preiselastizität des Angebots und wie kann man sie berechnen?
Die Preiselastizität des Angebots ist ein Indikator, der Aufschluss darüber gibt, wie sich das Angebot einer Ware oder Dienstleistung infolge von Preisänderungen verändert.
Die Preiselastizität des Angebots ist ein Indikator, der Aufschluss darüber gibt, wie sich das Angebot einer Ware oder Dienstleistung infolge von Preisänderungen verändert.
Die Preiselastizität des Angebots ist ein Indikator, der Aufschluss darüber gibt, wie sich das Angebot einer Ware oder Dienstleistung infolge von Preisänderungen verändert. Ein einfaches Beispiel ist der Immobilienverkauf. In Krisenzeiten sinken die Hauspreise, Bauunternehmen stellen den Bau von Häusern ein, das Angebot geht zurück. Wenn hingegen die Preise steigen, ist es an der Zeit, weiterzubauen, denn dann ist die Gewinnspanne höher. Es besteht also ein direkt proportionales Verhältnis zwischen dem Verkaufspreis und den Produktmengen, die hergestellt und den Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden. Dieser Indikator zeigt, dass sich nicht nur die Nachfrage ändern kann, wenn sich die Preise ändern, sondern dass der gesamte Markt auf diese Änderungen reagieren kann, wenn sie drastisch sind. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Festlegung Ihrer Preisstrategie auch die Preiselastizität des Angebots berücksichtigen. Wir erklären, wie man ihn berechnet und welche Faktoren ihn bedingen.
Um die Preiselastizität des Angebots zu berechnen, muss die prozentuale Änderung der Menge des angebotenen Produkts durch die prozentuale Änderung des Preises dieses Produkts geteilt werden.
Prozentuale Veränderung der Angebotsmenge
EPO = ______________________________________________
Prozentuale Veränderung des Preises
Die Ergebnisse dieser Formel können 1, weniger als 1 oder mehr als 1 sein. Auf der Grundlage dieser Daten lässt sich das Angebot in drei Gruppen einteilen.
Es gibt bestimmte Zwänge, die die Preiselastizität des Angebots beeinflussen können. Zu den wichtigsten gehören:
All diese Faktoren kommen ins Spiel, wenn das Unternehmen plant, sein Angebot zu erhöhen, um seine Gewinnspanne zu steigern. Würde der Preis das Unternehmen hingegen dazu zwingen, seine Produktion und sein Produktangebot zu reduzieren, ist es für sein Überleben unerlässlich, das Gleichgewicht zwischen Kosten und Gewinnen zu überprüfen, um nicht in die Verlustzone zu geraten. Wenn die Gewinnspanne eines Unternehmens sehr niedrig ist, kann sich jede Preisänderung im Guten wie im Schlechten stark auswirken.
Eine wirksame Methode, um die Preise im E-Commerce und die Änderungen der eigenen Preise und der Preise der Wettbewerber im Auge zu behalten, ist ein Pricing Suite, in der alle wichtigen Informationen für das Unternehmen gespeichert sind. Diese Art von Software bietet eine globale Sicht auf die Entwicklung der Preise des Unternehmens und seine Position auf dem Markt, um strategische Entscheidungen zu erleichtern und zu optimieren. Ein nützliches Instrument, um die Digitalisierung des Handels- und Preismanagements zu vervollständigen.
Finden Sie heraus, wie Minderest Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktieren Sie unsere Preisexperten, um die Plattform in Aktion zu sehen.