Wie Sie das beste Pricing-Tool für den Einzelhandel wählen

Demo anfordern
Wie Sie das beste Pricing-Tool fuer den Einzelhandel waehlen

21/02/2025

Profile picture for user Maria Jose Guerrero

Maria Jose Guerrero

Preisinformationen sind zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der wettbewerbsorientierten Einzelhandelswelt geworden. Wenn Sie die Preise Ihrer Konkurrenten, Marktschwankungen und Verbrauchertrends kennen, können Sie strategische Entscheidungen treffen, um Ihre Preisgestaltung zu optimieren und Ihre Rentabilität zu maximieren. Nach Angaben von Deloitte übertreffen 80% der Unternehmen, die Tools zur Preisanalyse einsetzen, ihre Geschäftsziele. Aber wie wählen Sie  bei der Vielzahl der verfügbaren  Preisanalyse-Tools dasjenige aus, das am besten zu Ihren Geschäftsanforderungen passt? 

In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Preisüberwachungs- und Preisintelligenzsoftware berücksichtigen sollten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie das Minderest Pricing Tool powered by AI Ihnen helfen kann, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen.

5 Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Preissoftware


1. Abdeckung und Genauigkeit der Daten der Preisberechnungslösungen

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass das Tool Ihnen genaue und aktuelle Daten zu den Produkten und Wettbewerbern liefert, an denen Sie interessiert sind, d.h. Qualitätsdaten. Ein Fehler von 1% bei der Genauigkeit kann zu erheblichen Umsatzeinbußen führen. Eine E-Commerce-Plattform, die mit einem schnelldrehenden Produkt 10 Millionen Dollar pro Jahr erwirtschaftet, könnte beispielsweise bis zu 100.000 Dollar pro Jahr verlieren, wenn der Preis unterschätzt wird. 

  • Wie oft werden die Daten aktualisiert?  
  • Wie breit ist die Produkt- und Marktabdeckung des Tools? Je größer die Anzahl der Websites und Länder, in denen sie verfügbar sind.

Ein Tool mit begrenzter Abdeckung oder ungenauen Daten kann zu schlechten Preisentscheidungen führen und Ihre Rentabilität beeinträchtigen. Um die Qualität Ihrer Daten zu beurteilen, sollten Sie historische Leistungsberichte und Fallstudien anfordern, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Daten im Laufe der Zeit zu überprüfen. Wir empfehlen Ihnen, Anbieter zu wählen, die nachweislich eine Datengenauigkeit von über 99% aufweisen, wie z.B. Minderest. 
 

2. Stabiles Backend für zuverlässige Analysen und Berichte

Eine gute Preisgestaltungslösung sollte es Ihnen ermöglichen, Informationen effizient zu analysieren und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Sie benötigen eine nützliche Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Analysen innerhalb des Tools selbst durchzuführen. Ohne stabile Backend-Funktionen wird es jedoch nicht die zuverlässigen und umsetzbaren Informationen liefern, die Sie für wettbewerbsfähige Preisentscheidungen benötigen. Bewerten Sie die folgenden Aspekte: 

  • Bietet das Tool anpassbare Dashboards und können Sie automatische Berichte und Echtzeitwarnungen erstellen?
  • Erlaubt es Ihnen, Wettbewerbsanalysen durchzuführen, Preistrends zu erkennen und Marktchancen zu entdecken?
  • Enthält die Lösung alle notwendigen Preisgestaltungsfunktionen, von der Preisüberwachung bis hin zu KI-basierter dynamischer Preisgestaltung, Katalogintelligenz und geografischen oder lokalisierten Preisinformationen? 

Schauen Sie über das Design hinaus und bewerten Sie die Backend-Infrastruktur. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Funktionen, die eine konsistente und genaue Datenlieferung gewährleisten.

5 Schluesselfaktoren bei der Auswahl von Preissoftware

3. Integration von Preisdaten in Ihr ERP, CRM oder BI

Für ein nahtloses Preismanagement ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Preismanagement-Tool mit Ihren bestehenden Systemen, wie z.B. Ihrem ERP, CRM, Business Intelligence oder anderen bestehenden operativen Systemen, integriert werden kann, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten und Datensilos zu beseitigen. 

  • Bietet das Tool stabile und flexible APIs oder Konnektoren, die eine nahtlose und automatisierte Integration von Daten über alle Ihre Systeme hinweg ermöglichen?
  • Unterstützt der Anbieter maßgeschneiderte Workflows, maßgeschneiderte Dashboards oder spezielle Berichtsformate, die Ihren geschäftlichen Anforderungen und bestehenden Arbeitsabläufen entsprechen?

Eine effiziente Integration ermöglicht es Ihnen, Informationen zu zentralisieren und Aufgaben zu automatisieren, wodurch Sie Zeit und Ressourcen sparen. Umgekehrt kann eine schlechte Integration zu manuellen Eingriffen, Ineffizienz und verpassten Gelegenheiten führen, Daten für strategische Entscheidungen zu nutzen.

 

4. Skalierbarkeit und Flexibilität, angepasst an das Wachstum Ihres Unternehmens

Wenn Ihr Unternehmen wächst, werden sich auch Ihre Anforderungen an die Preisgestaltung ändern. Es ist wichtig, dass Sie ein Tool wählen, das nahtlos die steigenden Datenanforderungen für Millionen von Artikeln, mehrere Regionen, mehrere Währungen und mehrere Branchen unterstützt.

  • Verfügt der Anbieter über eine Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Großunternehmen in verschiedenen Märkten?
  • Kann eine Preisgestaltungssoftware mehrere Währungen verarbeiten, mehrere Regionen unterstützen und eine stabile Leistung in Umgebungen mit hoher Nachfrage gewährleisten, ohne dass die Datengenauigkeit und Geschwindigkeit darunter leiden?
  • Können Sie das Tool an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen?

Skalierbarkeit ist für Unternehmen, die in komplexen und dynamischen Märkten tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Mangelnde Skalierbarkeit kann zu Verzögerungen, Datenlücken und Ineffizienzen führen und sich negativ auf den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens auswirken. 

 

5. Support und Kundenbetreuung

Ein guter technischer Support ist unerlässlich, um das Beste aus Ihrer Preisgestaltungslösung herauszuholen. Schließlich ist diese Lösung eine strategische Investition für Ihr Unternehmen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie auftretende Zweifel oder Probleme schnell und effizient lösen können. Wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Können Sie das Support-Team problemlos erreichen? 
  • Welche Art von technischer Unterstützung bieten sie Ihnen an (technischer Support, Fehlerbehebung, Beratung)?

Service Level Agreements (SLAs) sind wichtig, um Betriebszeiten, Reaktionszeiten und Problemlösungen zu gewährleisten. Schlechte SLAs können zu Unterbrechungen und Verzögerungen bei wichtigen Abläufen führen. 

Minderest bietet eine 99,5%ige Betriebszeitgarantie, ein Eskalationsprotokoll und einen stabilen Wiederherstellungsplan.

 

Minderest: Die Komplettlösung für die Preisgestaltung im Einzelhandel

Minderest bietet Ihnen eine Komplettlösung zur Überwachung, Analyse und Optimierung Ihrer Preise. Mit unserem Tool können Sie:

  • Preise von Millionen von Produkten auf verschiedenen Märkten und Kanälen verfolgen.
  • Ihre Konkurrenz überwachen und Preisänderungen in Echtzeit erkennen.
  • Die Positionierung Ihrer Preise analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.
  • Personalisierte Berichte und automatisierte Warnmeldungen erstellen.
  • Preisdaten in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
  • Und vieles mehr

Finden Sie heraus, wie das Minderest Pricing Tool Ihre Preisstrategie verbessern kann

 

Fazit

Die Wahl des richtigen Preisüberwachungs- und Preisintelligenz-Tools ist eine strategische Entscheidung, die den Unterschied für die Rentabilität Ihres Unternehmens ausmachen kann. Wenn Sie die von uns genannten Schlüsselfaktoren berücksichtigen und die verschiedenen Optionen sorgfältig auswerten, können Sie die Lösung finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Finden Sie heraus, wie Minderest Ihr Unternehmen voranbringen kann.

Kontaktieren Sie unsere Preisexperten, um die Plattform in Aktion zu sehen.

Verwandte Artikel